Jeep Mountain E-Bike MHR 7000. 27,5 Zoll Laufräder, Shimano Tourney 7-Gang


  • 0% 0% mag ich nicht

Preisvergleich Jeep Mountain E-Bike MHR 7000. 27,5 Zoll Laufräder, Shimano Tourney 7-Gang

Netto
1,399.00 €

Netto Jeep Mountain E-Bike MHR 7000. 27,5 Zoll Laufräder, Shimano Tourney 7-Gang. Jeep Mountain E-Bike MHR 7000, 27,5 Laufräder, Shimano Tourney 7-Gang Kettenschaltung, black Seit 1941 ist die Marke JEEP® ein Symbol für Freiheit... Indexed on:


Jeep Mountain E-Bike MHR 7000. 27,5 Laufrä der, Shimano Tourney 7-Gang Kettenschaltung, black Seit 1941 ist die Marke Jeep® ein Symbol fü r Freiheit und Leistungsfä higkeit, entwickelt fü r Spitzenleistung unter rauen Bedingungen

Die Produkte der Marke Jeep® sind fü r ein grenzenloses Leben geschaffen

Sie sind authentisch, enthusiastisch und immer bereit, der Welt zu begegnen, mit den Fü ß en fest auf der Straß e, im Schlamm oder auf dem hö chsten Berggipfel

Und deshalb wurden Jeep E-Bike entwickelt

um das Beste aus Ihrem Wunsch zu machen, die Welt, um Sie herum zu erkunden und zu erleben

Ein Jeep Mountain E-Bike ist die richtige Wahl, wenn Sie auch abseits der befestigten Straß en ein robustes und funktionales E-Bike brauchen

Hier wird die Ausstattung bewusst auf ein Minimum reduziert und auf Bauteile wie Licht und Gepä ckträ ger verzichtet, damit Sie maximalen Fahrspaß genieß en kö nnen

Das Jeep Mountain E-Bike MHR 7000. sich durch einen kraftvollen Motor, einen leistungsstarken Akku und einen Rahmen aus hochwertigem Aluminium aus

Krä ftige Bremsen, solide Federelemente und Stollenreifen sorgen fü r Fun auf jedem Trail

Dank des 36 V 10,4 Ah 374,4 Wh integrierten Akkus, punktet das Jeep Mountain E-Bike MHR 7000. einer ordentlichen Reichweite

Als sportiver Fahrer kö nnen Sie sich auch bei lä ngeren Strecken auf die Unterstü tzung des Xiongda 250 W Heckmotor freuen

Dieser bietet 40 Nm Drehmoment und bezwingt somit auch steile Berge

Dabei fü gt sich der Motor elegant in das Design des Rahmens aus Aluminium ein, wodurch das Mountain E-Bike sportlich daherkommt

Die 27,5 Zoll x 2,8 Laufrä der sorgen fü r den entsprechenden Fahrkomfort

Zum schnellen Start werden die E-Bike zu 90% vormontiert versendet

Schaltung:Die Vorteile mechanischer Schaltungen sind pragmatischer Natur

So ist das System aus Schaltwerk, Schaltzug und Schalthebel auch fü r weniger technisch Versierte verstä ndlich und Sie kö nnen Ihr Bike selbst reparieren und einstellen

so wie Sie es brauchen: Mechanische Schaltzü ge haben sich seit vielen Jahrzehnten bewä hrt

Sie ü berzeugen nicht nur durch eine zuverlä ssige Funktionsfä higkeit, sondern auch durch die Mö glichkeit, Reparaturen vor Ort oder in der heimischen Werkstatt einfach selbst durchzufü hren

In der Regel braucht man nicht viel mehr als ein Multitool

Wer es also mö glichst unkompliziert haben mö chte, der setzt weiter auf eine mechanische Schaltung

Schaltwerk:Die Shimano Tourney 7-Gang Kettenschaltung bietet unerreichte Zuverlä ssigkeit und eine einfache Bedienung

Bei der Kettenschaltung sorgt ein Schaltwerk mit zwei Fü hrungsrollen dafü r, dass die Kette immer perfekt unter dem gewü nschten Ritzel der Kassette liegt

Das funktioniert durch eine mehr oder minder horizontale Bewegung des Schaltwerks, die durch einen Seilzug initiiert wird

Das System ist somit in seiner Funktion recht einfach und auch durch ungeü bte Fahrer selbst installier- und einstellbar

Nicht umsonst ist die Kettenschaltung das am meisten verbreitete System am Markt

Bremssystem:Wenn es schnell, steil oder lange bergab gehen soll, kommt man um Scheibenbremsen quasi nicht herum

Dosierbarkeit und Kraft spielen hierbei in einer ganz anderen Liga als bei Felgenbremsen

Dadurch findet man Scheibenbremsen mittlerweile auch vermehrt an Trekking, Mountain- und Stadträ dern

Die einzigen Nachteile sind das erhö hte Gewicht und die komplexere Wartung

Das Plus an Sicherheit ist es vielen Fahrern jedoch wert

Wer also brachiale Bremskraft und maximale Sicherheit sucht, liegt mit Scheibenbremsen genau richtig

Antriebsart:Die Kette ist seit Jahren der Standard am Fahrrad

Egal ob Falt, City, Mountain oder Trekking- E-Bike

Kettenantriebe sind bei allen E-Bike Kategorien sehr beliebt

Die Grü nde hierfü r sind einfach: tadellose Funktion, akzeptabler Verschleiß und simple Reparatur

Zudem lassen sich Ketten gü nstig tauschen

Wer ein wenig auf Wartung achtet und hin und wieder etwas Ö l auf die Kette gibt, der wird wenig Schwierigkeiten bekommen

Eine Kette kann problemlos viele Hundert Kilometer gefahren werden

Elektroantrieb:Durch den tiefen Schwerpunkt fä hrt sich das Jeep Mountain E-Bike MHR 7000. Xiongda 250 W Heckmotor sicher und spur-stabil

Dabei kann man den Motor dank seiner harmonischen Laufruhe beinahe vergessen

Per Daumenschalter kö nnen die verschiedenen Unterstü tzungsstufen ausgewä hlt werden

250 Watt bei 40 Nm Drehmoment stehen zur Verfü gung, um selbst die steilsten Rampen zu bezwingen

Display:Das LCD-Display zeigt Akkuladestand, die ausgewä hlte Unterstü tzungsstufe, Uhrzeit, Geschwindigkeit, die zurü ckgelegte Strecke und die gesamte Anzahl an gefahrenen Kilometern des E-Bike an

Akku und Reichweite:Dank des 36 V

10,4 Ah 374,4 Wh integrierten Akkus, welcher austauschbar, im Rahmen abschließ bar und somit diebstahlgesichert ist, punktet das Jeep Mountain E-Bike MHR 7000. einer ordentlichen Reichweite

Die Hersteller versuchen zwar mö glichst realitä tsnah anzugeben, wie viele Kilometer mit einer kompletten Akkuladung gefahren werden kö nnen

In der Praxis hä ngt die maximale Reichweite aber von vielen Faktoren ab

Dazu gehö ren neben dem Motor der Energiegehalt (374,4 Wh), Alter des Akkus und Akkupflege

Aber auch Fahrergewicht, Sitzposition, Anfahrhä ufigkeit, Trittfrequenz und die gewä hlte Unterstü tzungsstufe haben groß en Einfluss auf die Reichweite

Und nicht zuletzt beeinflussen Streckenprofil, Untergrund, Reifenprofil und selbst Windverhä ltnisse die tatsä chliche Reichweite

Aus diesen Grü nden ist es sehr schwierig, eine prä zise Reichweite anzugeben, die Angaben sollten daher als Richtwert verstanden werden

Laufrä der:27,5 Zoll Laufrä der sind stabiler als 29 Zoll Laufrä der und machen daher gerade bei Enduro und Downhill eine besonders gute Figur

Zudem fahren sie sich agiler sowie spritziger und lassen sie sich besser beschleunigen

Kleinere Fahrer kö nnen auch bei Cross-Country oder Marathonbikes auf 27,5 Zoll groß e Laufrä der setzen.Rahmen:Der Diamantrahmen ä hnelt einer Raute und ist bis heute die gä ngigste Form bei Fahrrä dern

Auch mit dü nnen Rohren kann ein sehr stabiler Rahmen konstruiert werden, der dennoch leicht ist.